KlangSpectrum - die Philosophie

 

Materie ist Schwingung

 

Die Materie - also auch unser Körper - besteht aus unvorstellbar kleinen Teilchen. Zellen, Moleküle, Atome, Atomkerne, Elektronen. Um einen unvorstellbar kleinen Kern kreisen unvorstellbar kleine Elektronen in einer relativ gesehen unvorstellbar großen Entfernung. Wäre der Kern ein Ball, wäre das erste Elektron mehrere Kilometer entfernt!  Man kann also behaupten, Materie ist eine Ansammlung von gigantisch vielen schwingenden Teilchen.  

 

Klang ist Schwingung

 

Schon vor 5000 Jahren wurden in der vedischen Heilkunst in Indien Klänge angewendet. Die Vorstellung war, dass der Mensch aus Klang - also aus Schwingung - entstanden ist. Er, der Mensch, ist also Klang bzw. Schwingung!

Diese eigenen, natürlichen Schwingungen werden heute durch Zivilisation und technischen Fortschritt gestört. Wir empfangen immer mehr künstliche Frequenzen. Unser Körper, der Geist und unsere Seele reagieren darauf.Wir kommen aus dem Gleichgewicht, sind gestresst, müde, depressiv und oft fühlen wir uns schlapp und krank und haben Schmerzen.

  

Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, die Schwingungen von Klangschalen bei einer Klangmassage zu erleben.

 

 

" Der Ton der Klangschale bringt die Seele zum Schwingen. Der Klang löst Spannungen, mobilisiert die Selbstheilungskräfte und setzt schöpferische Energien frei" (Peter Hess)

 

 Klingen - Fühlen - Spüren

 

Klangmassage ist ein ganzheitliches Angebot, das Impulse auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene bietet, aber auch als gezielt eingesetzte Möglichkeit im Rahmen einer pädagogischen oder psychologischen Beratung und als Ergänzung zu therpeutischen und medizinischen Interventionen dienen kann. Sie kann die Selbstheilungskräfte mobilisieren, den Zugang und die Nutzung der eigenen Ressourcen ermöglichen, Selbstbewusstsein, Kreativität, Schaffenskraft und Motivation stärken.

 

Die Klangmassage zielt stets auf die Stärkung des Gesunden und gut Funktionierenden (vgl. den Ansatz der Salutogenese). Der Fokus bei der Klangmassage richtet sich auf den ganzen Menschen mit seinen Fähigkeiten, Ressourcen und seinem Wissen. Diese Ressourcen sind in bestimmten Lebenssituationen nicht zugänglich.Tempo, Intensität und Zielsetzung der Klangmassage ergeben sich immer in Abstimmung auf die Bedürfnisse des Klienten. Er weiß am besten, was für ihn gut ist (vgl. das Menschenbild in der humanistischen Psychologie).

   

Töne, Gedanken und Worte sind Schwingung

 

Der Mensch hat die einzigartige Fähigkeit, mit seiner Stimme Töne und Klänge zu produzieren und so selbst Schwingungen zu erzeugen. Mit seinem eigenen, selbst erzeugten Klang kann er den Körper, den Geist und die Seele zum Schwingen bringen.    

 

Singen ist Schwingung  

 

Die Schwingungen im Klang der Stimme haben auf unser Empfinden eine ganz besondere Wirkung. Das mag daran liegen, dass wir selbst Tönen, einen Klang erzeugen. Wir sind zugleich aktiv und passiv. Unser Gehirn steuert Atmung und Stimmapparat mit Verstand und Emotion, also mit Leib und Seele. Unser Körper, der Geist und unsere Seele verschmelzen zu einer klingenden Einheit, einer Harmonie. Vielleicht ist das Singen deshalb so wohltuend, therapiebegleitend so unterstützend und entspannend und belebend zugleich.


Singen ist ein Angebot, zur Stärkung des Selbstbewusstseins, Aktivitätsaufbau, Selbstfindung, Selbstwahrnehmung, als Begleitung zur Psychotherapie, zur Entspannung, zum Stressabbau, zur "Burnout-Prävention", zur Freude. Ein Angebot das Zufriedenheit schafft, das die Leistungsfähigkeit erhöht, den Körper harmonisiert, Körper, Geist und Seele zusammenführt, dem Körper durch harmonische Schwingung und Resonanz Gesundheit zuführt, physische und psychische Therapien begleiten und unterstützen kann.

  

Gleichgewicht - harmonische Schwingung

 

Die Arbeit mit diesem Spektrum der Klänge und Schwingungen ist mein Ansatz, die Menschen auf ihrem individuellen Weg der Persönlichkeitsentwicklung achtsam zu begleiten, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu stärken, Geist, Körper und Seele zu harmonisieren und in Balance zu bringen für ein gesundes und glückliches Leben.